Neue Suche | Filtern: von bis  

(a) einen Kopf aufsetzen (25✕) 

Formale Varianten in Wörterbüchern

  • seinen Kopf aufsetzen (Adelung).

  • den Kopf aufsetzen (DWB – ‚kopfen‘).

  • den Kopf kurz aufsetzen (DWB – ‚kurzköpfisch‘).

  • einen anderen Kopf aufsetzen (DWB – ‚kopf‘).

  • seinen Kopf aufsetzen (DWB – ‚aufsetzen‘).

  • seinen Kopf aufsetzen (LdSpR).

Transformationen

Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:

  • 100% im Aktiv (A) / 0% im Passiv
  • 100% in positiver Form (+) / 0% in negierter Form
  • 96% als Aussage / 4% als Frage (?)
  • 96% satzwertig (S) / 4% satzteilwertig

Bedeutungen

  • (a) eigensinnig, hartnäckig seyn (15✕) 
    Angaben dazu in Wörterbüchern
    • Adelung: eigensinnig, hartnäckig seyn

    • DWB – ‚aufsetzen‘: hartnäckig, eigensinnig sein

    • DWB – ‚strecken‘: den kopf strecken; halsstarrig sein

    • DWB – ‚aufsetzen‘: widerstrebt

    • LdSpR: Wenn man jemandem etwas verweigern will

  • (b) schmollen, trotzig sein (2✕) 
    Angaben dazu in Wörterbüchern
    • DWB – ‚kopfen‘: schmollen

    • Duden 11 – ‚Trotzkopf‘: schmollen, trotzig sein

  • (c) sich für jmd. anderes ausgeben, sich verstellen (4✕) 
    Angaben dazu in Wörterbüchern
    • OLdPhras: -

  • (d) wütend sein (2✕) 
    Angaben dazu in Wörterbüchern
    • OLdPhras: -

  • (e) vernünftig sein (1✕) 
    Angaben dazu in Wörterbüchern
    • OLdPhras: -

  • (f) wachsen (1✕) 
    Angaben dazu in Wörterbüchern
    • OLdPhras: -

  • In den Belegen wird das Phrasem zu 92% idiomatisch  und zu 8% wörtlich  gebraucht
  • In 0% der Belege wird der phraseologische Gebrauch metasprachlich angezeigt
  • Explizite Hinweise auf die Bedeutung des Phrasems finden sich in 0% der Belege

Gebrauch

Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:

  • (a) Fachtext: 4%
  • (b) Belletristik: 96%
  • (c) Zeitungs-/Zeitschriftentext: 0%

Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet:

  • (a) konzeptionell schriftlicher Kontext: 52%
  • (b) konzeptionell mündlicher Kontext: 48%

Beschreibung der kulturhistorischen Entwicklung

Angaben in Wörterbüchern

  • LdSpR: „Wenn man jemandem etwas verweigern will, bekräftigt man die Ablehnung oft noch mit der Redensart Und wenn du dich auf den Kopf stellst (du bekommst es trotzdem nicht, was du haben willst)“