![Belegfenster schliessen [ESC] schliessen](/olui/static/app/img/close.png)
| 1914 | Christ, Lena | Kopf aufgesetzt |
| 1900 | Duncker, Dora | Kopf aufsetzen |
| 1881 | Wildenbruch, Ernst von | Kopf aufsetzt |
| 1877 | François, Louise von | Kopf aufzusetzen |
| 1872 | May, Karl | Kopf, wenn's gilt, ihn aufzusetzen |
| 1857 | Raabe, Wilhelm | Kopf aufgesetzt |
| 1855 | Grässe, Johann Georg Theodor | Kopf aufgesetzt |
| 1846 | Gerstäcker, Friedrich | Kopf aufsetzt |
| 1841 | Gotthelf, Jeremias | Kopf aufsetzen |
| 1841 | Sealsfield, Charles | Kopf aufgesetzt |
| 1833 | Bechstein, Ludwig | Kopf aufzusetzen |
| 1833 | Nestroy, Johann | Kopf aufsetzt |
| 1827 | Spindler, Carl | Kopf aufsetzen |
| 1821 | Tieck, Ludwig | Kopf aufsetzt |
| 1819 | Löhr, Johann Andreas Christian | Kopf aufsetzen |
| 1800 | Fischer, Christian August | Kopf aufsetzt |
| 1800 | Lichtenberg, Georg Christoph | Kopf aufsetzen |
| 1782 | Stephanie, Johann Gottlieb (der Jüngere) | Kopf aufgesetzt |
| 1760 | Musäus, Johann Karl August | Kopf aufsetzt |
| 1760 | Musäus, Johann Karl August | Kopf einmal aufzusetzen |
| 1757 | Wenz, Dominicus | Kopf aufgesetzt |
| 1736 | Gottsched, Johann Christoph | Kopf auch aufsetzen |
| 1680 | a Sancta Clara, Abraham | Kopf aufsetzen |
| 1680 | a Sancta Clara, Abraham | setzt man auch einen andern Kopf auf |
„Kopf aufgesetzt“:
Sie hatte einen brennroten Kopf aufgesetzt, die Wirtin, und stand wild vor dem Vater, der nachdenklich trank, sich ein Pfeiflein stopfte und dazu
Lena Christ: Werke. München: Süddeutscher Verlag, 1972.