langer Laban (WddU – ‚Laban‘).
WddU – ‚Laban‘: „1800 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Laban‘: großwüchsiger Mensch. Da der aus 1. Moses 29-32 bekannte Laban, der Schwiegervater Jakobs, nicht als großwüchsig geschildert ist, dürfte die Herleitung aus sorbisch »Laban = ungeschliffener Kerl« eher zutreffen; auch kann »Laban« ein Hehlname für » Lapps« sein.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: