etw in petto haben (halten) (WddU – ‚petto‘).
WddU – ‚petto‘: „Seit dem 18. Jh.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚petto‘: etw noch zurückhalten, vorenthalten; etw für spätere Verwendung (Veröffentlichung) vorsehen. Stammt aus lat »in pectore« über ital »in petto« im Sinne von »in der Brust, im Herzen«. Das Geheimnis verwahrt man in der Brust.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: