Neue Suche | Filtern: von bis  

(a) Holland in Not (0✕) 

Formale Varianten in Wörterbüchern

  • Holland in Not (WddU – ‚Holland‘).

Diachrone Angaben dazu in Wörterbüchern

  • WddU – ‚Holland‘: „18. Jh.“

Transformationen

Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:

  • 0% im Aktiv (A) / 0% im Passiv
  • 0% in positiver Form (+) / 0% in negierter Form
  • 0% als Aussage / 0% als Frage (?)
  • 0% satzwertig (S) / 0% satzteilwertig

Bedeutungen

  • (a) große Bedrängnis; große Ratlosigkeit. Leitet sich her von Damm- und Deichbrüchen an der nieder-holländischen Küste, als die Holländer die Dämme durchstachen, um die Franzosen aus dem Lande zu jagen, oder bezieht sich auf Verwüstungen, die der Bohrwurm 173 (0✕) 
    Angaben dazu in Wörterbüchern
    • WddU – ‚Holland‘: große Bedrängnis; große Ratlosigkeit. Leitet sich her von Damm- und Deichbrüchen an der nieder-holländischen Küste, als die Holländer die Dämme durchstachen, um die Franzosen aus dem Lande zu jagen, oder bezieht sich auf Verwüstungen, die der Bohrwurm 1730 an den Dämmen anrichtete. Auch ist Erinnerung an die spanische Schreckensherrschaft in den Niederlanden möglich.

  • In den Belegen wird das Phrasem zu 0% idiomatisch und zu 0% wörtlich gebraucht
  • In 0% der Belege wird der phraseologische Gebrauch metasprachlich angezeigt
  • Explizite Hinweise auf die Bedeutung des Phrasems finden sich in 0% der Belege

Gebrauch

Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:

  • (a) Belletristik: 0%
  • (b) Zeitungs-/Zeitschriftentext: 0%
  • (c) Fachtext: 0%

Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet:

  • (a) konzeptionell schriftlicher Kontext: 0%
  • (b) konzeptionell mündlicher Kontext: 0%