der wahre Jakob (WddU – ‚Jakob‘).
WddU – ‚Jakob‘: „1900 ff.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Jakob‘: billiger Straßenhändler; reisender Händler. Vgl. den Werbespruch: »Kauft, kauft hier: das ist der wahre Jakob von Trier!« Westd.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: