auf den Holzweg geraten (den Holzweg gehen) (WddU – ‚Holzweg‘).
WddU – ‚Holzweg‘: „/16. Jh.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Holzweg‘: ins Verderben geraten; sich irren. Der Holzweg dient der Holzabfuhr: er endet im Wald und führt nur rückwärts zum Dorf. In sumpfigen Gegenden nennt man »Holzweg« auch den Knüppeldamm. Seit dem 15.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: