den Mantel nach dem Wind drehen (hängen) (WddU – ‚Mantel‘).
WddU – ‚Mantel‘: „Im Mittelalter ohne den Nebensinn des Charakterlosen gebräuchlich; die heutige Bedeutung scheint im 16. Jh. aufgekommen zu sein, wohl im Zusammenhang mit den religiösen Wirren.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Mantel‘: Opportunist sein. Leitet sich her von dem Wanderer, der seinen Umhang so dreht oder aufhängt, daß er ihm Schutz gegen den Wind gibt.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: