aussehen wie das Leiden Christi (WddU – ‚Leiden‘).
WddU – ‚Leiden‘: „Im frühen 19. Jh. aufgekommen im Hinblick auf alte Passionsbilder und Holzkruzifixe. »Das Leiden Christi« meint sowohl die Passion Christi als auch den leidenden Gesichtsausdruck des Gekreuzigten.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Leiden‘: schwächlich, elend, kränklich aussehen.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: