billiger Jakob (WddU – ‚Jakob‘).
WddU – ‚Jakob‘: „19. Jh“
WddU – ‚Jakob‘: „1920 ff“
WddU – ‚Jakob‘: „Sold 1939 ff. (Im Ersten Weltkrieg galt »billiger Jakob = Marketender«).“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Jakob‘: Verkäufer auf den Jahrmärkten. Er preist seine Ware als überaus billig an.
WddU – ‚Jakob‘: Kaufmann, der seine Ware billig absetzt.
WddU – ‚Jakob‘: Kantinenwirt.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: