nicht von Pappe (WddU – ‚Pappe‘).
WddU – ‚Pappe‘: „Seit dem 19. Jh.“
Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:
WddU – ‚Pappe‘: handfest; gediegen; kräftig (seine Worte, seine Ohrfeigen waren nicht von Pappe). Leitet sich her entweder von der aus Pappdeckel hergestellten Fastnachtspritsche oder von Pappdeckelkulissen auf der Bühne.
Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:
Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet: