Neue Suche | Filtern: von bis  

(a) Hein Mück (0✕) 

Formale Varianten in Wörterbüchern

  • Hein Mück (WddU – ‚Hein‘).

Diachrone Angaben dazu in Wörterbüchern

  • WddU – ‚Hein‘: „1950 (?) ff“

Transformationen

Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:

  • 0% im Aktiv (A) / 0% im Passiv
  • 0% in positiver Form (+) / 0% in negierter Form
  • 0% als Aussage / 0% als Frage (?)
  • 0% satzwertig (S) / 0% satzteilwertig

Bedeutungen

  • (a) deutscher Seemann. Soll auf Heinrich (Hein) Soltziem zurückgehen, der während des Ersten Weltkriegs als Matrose mit seiner Artillerie-Abteilung im Weserfort Brinkamahof lag und sowohl durch sein Spiel auf dem Schifferklavier als auch durch unbändige Eßlus (0✕) 
    Angaben dazu in Wörterbüchern
    • WddU – ‚Hein‘: deutscher Seemann. Soll auf Heinrich (Hein) Soltziem zurückgehen, der während des Ersten Weltkriegs als Matrose mit seiner Artillerie-Abteilung im Weserfort Brinkamahof lag und sowohl durch sein Spiel auf dem Schifferklavier als auch durch unbändige Eßlust auffiel: beim Essenfassen hielt er den Blechnapf (genannt »Mück«) zweimal hin. Von daher übertragen auf alle Matrosen. Im Schlagerlied lebt »Hein Mück aus Bremerhaven« nur wegen seiner Liebeslust fort.

  • In den Belegen wird das Phrasem zu 0% idiomatisch und zu 0% wörtlich gebraucht
  • In 0% der Belege wird der phraseologische Gebrauch metasprachlich angezeigt
  • Explizite Hinweise auf die Bedeutung des Phrasems finden sich in 0% der Belege

Gebrauch

Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:

  • (a) Fachtext: 0%
  • (b) Belletristik: 0%
  • (c) Zeitungs-/Zeitschriftentext: 0%

Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet:

  • (a) konzeptionell schriftlicher Kontext: 0%
  • (b) konzeptionell mündlicher Kontext: 0%