Neue Suche | Filtern: von bis  

(a) Die Kastanien aus dem Feuer holen (0✕) 

Formale Varianten in Wörterbüchern

  • Die Kastanien aus dem Feuer holen (Borchardt – ‚Kastanie‘).

Transformationen

Das Phrasem wird in den Belegen folgendermassen verwendet:

  • 0% im Aktiv (A) / 0% im Passiv
  • 0% in positiver Form (+) / 0% in negierter Form
  • 0% als Aussage / 0% als Frage (?)
  • 0% satzwertig (S) / 0% satzteilwertig

Bedeutungen

  • (a) einem andern zuliebe etwas Gefährliches ausführen (0✕) 
    Angaben dazu in Wörterbüchern
    • Borchardt – ‚Kastanie‘: einem andern zuliebe etwas Gefährliches ausführen

  • In den Belegen wird das Phrasem zu 0% idiomatisch und zu 0% wörtlich gebraucht
  • In 0% der Belege wird der phraseologische Gebrauch metasprachlich angezeigt
  • Explizite Hinweise auf die Bedeutung des Phrasems finden sich in 0% der Belege

Gebrauch

Das Phrasem kommt in folgenden Textsorten vor:

  • (a) Belletristik: 0%
  • (b) Zeitungs-/Zeitschriftentext: 0%
  • (c) Fachtext: 0%

Das Phrasem wird in folgenden sprachlichen Kontexten verwendet:

  • (a) konzeptionell schriftlicher Kontext: 0%
  • (b) konzeptionell mündlicher Kontext: 0%

Beschreibung der kulturhistorischen Entwicklung

Angaben in Wörterbüchern

  • Borchardt – ‚Kastanie‘: „Die Redensart stammt aus einer schon im 16. Jahrhundert von dem Franzosen Majoli (Mahieu) in seinen „Dies caniculae“ lateinisch erzählten Tierfabel, die zufrühst im mittelalterlichen Orient nachweisbar und später besonders durch Lafontaines Gestaltung bekannt geworden ist: Der Affe Bertram bewegt die Katze Raton, geröstete Kastanien aus dem Feuer zu holen, die er sofort verspeist.“