![Belegfenster schliessen [ESC] schliessen](/olui/static/app/img/close.png)
| 1913 | Klabund | läuft am Wagen als das fünfte Rad |
| 1897 | Wedekind, Frank | Wär' ich das fünfte Rad am Wagen |
| 1872 | May, Karl | war ich jetzt, wie man sich auszudrücken pflegt, das fünfte Rad am Wagen |
| 1871 | Bauer, Karoline | das fünfte Rad am Wagen war |
| 1841 | Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich | das fünfte Rad am Wagen Ist |
| 1795 | Paul, Jean | das fünfte Rad am Wagen ſind |
| 1792 | Laukhard, Friedrich Christian | das fuͤnfte Rad am Wagen geweſen |
| 1175 | Claudius, Matthias | das fünfte Rad am Wagen zu machen |
„läuft am Wagen als das fünfte Rad“:
Es geht wohl immer einer neben dir, Er sieht dir in das aufgeschlagne Blatt, Er läuft am Wagen als das fünfte Rad, Und trinkt mit dir aus einem Glase Bier.
Klabund: Morgenrot! Klabund! Die Tage dämmern, Berlin: Erich Reiß Verlag, [1913].