![Belegfenster schliessen [ESC] schliessen](/olui/static/app/img/close.png)
| 1910 | Tucholsky, Kurt | nahmen kein Blatt vor den Mund | 
| 1897 | Wedekind, Frank | nimmst kein Blatt vor den Mund | 
| 1896 | Dohm, Hedwig | nehme ich ja kein Blatt vor den Mund | 
| 1896 | Dohm, Hedwig | kein Blatt mehr vor den Mund zu nehmen | 
| 1889 | Suttner, Bertha von | nimmt sich kein Blatt vor den Mund | 
| 1869 | Spielhagen, Friedrich | wird auch kein Blatt vor den Mund genommen haben | 
| 1862 | Riehl, Wilhelm Heinrich von | nahm aber kein Blatt vor den Mund | 
| 1857 | Raabe, Wilhelm | kein Blatt vor den Mund nimmt | 
| 1857 | Raabe, Wilhelm | nahm gar kein Blatt vor den Mund | 
| 1855 | Kurz, Hermann | kein Blatt vor den Mund zu nehmen | 
| 1846 | Alexis, Willibald | kein Blatt mehr vor dem Mund | 
| 1846 | Alexis, Willibald | nimmt kein Blatt vor den Mund | 
| 1826 | Hauff, Wilhelm | nehme kein Blatt vor den Mund | 
 „nahmen kein Blatt vor den Mund“:
 
 heißt es: »Ich erhebe mich.« Na, hör mal . . . Von Schuljungen: »Sie trugen die frechen Näschen hoch, nahmen kein Blatt vor den Mund und hatten Sonne in den Augen.« So – nun noch einmal das Ganze auf französisch. Und wenn einer im Gespräch 
 
 
 Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Herausgegeben von Mary Gerold-Tucholsky und Fritz J. Raddatz, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 1975.