![Belegfenster schliessen [ESC] schliessen](/olui/static/app/img/close.png)
| 1921 | Henckell, Karl | strafe Lügen, die Lügner sind |
| 1915 | Braun, Lily | strafen Ihre eigene Theorie Lügen |
| 1913 | Klabund | sie Lügen strafen |
| 1910 | Tucholsky, Kurt | Lügen strafen |
| 1901 | Thoma, Ludwig | mich Lügen strafen |
| 1889 | Sudermann, Hermann | straft Sie Lügen |
| 1886 | Conrad, Michael Georg | straft sie Lügen |
| 1883 | Fielding, Henry | mich Lügen zu strafen |
| 1882 | Saar, Ferdinand von | wäre nun erst recht Lügen gestraft |
| 1881 | Wildenbruch, Ernst von | mich Lügen strafen |
| 1878 | Dahn, Felix | seine Prahlereien Lügen straft |
| 1878 | Dahn, Felix | straft eure Bosheit Lügen |
| 1872 | May, Karl | mich Lügen strafen |
| 1872 | May, Karl | ihn unbedingt Lügen strafen |
| 1872 | May, Karl | mich nicht Lügen strafen lässest |
| 1872 | May, Karl | dich, unseren Gastfreund, Lügen zu strafen |
| 1869 | Anzengruber, Ludwig | mich nit Lugen strafen |
| 1867 | Mörike, Eduard | straft' ich mich selber Lügen |
| 1867 | Mörike, Eduard | strafte Euch Lügen |
| 1857 | Hebbel, Friedrich | ihn Lügen strafen |
| 1857 | Hebbel, Friedrich | einen nicht durch hämische Dicke Lügen straft |
| 1856 | Arnim, Ludwig Achim von | uns Lügen strafen |
| 1856 | Arnim, Ludwig Achim von | meine Ohren Lügen strafen |
| 1846 | Gerstäcker, Friedrich | das Gerücht Lügen zu strafen |
| 1841 | Hahn-Hahn, Ida Gräfin von | strafen ja den lieben Gott Lügen |
| 1841 | Hahn-Hahn, Ida Gräfin von | diese Behauptung Lügen strafen |
| 1838 | Willkomm, Ernst Adolf | sie Lügen straft |
| 1833 | Nestroy, Johann | uns Lugen strafen |
| 1831 | Hugo, Victor | mich Lügen zu strafen |
| 1827 | Goethe, Johann Wolfgang von | sie Lügen zu strafen |
| 1827 | Spindler, Carl | Straft mich Lügen |
| 1827 | Spindler, Carl | mich Lügen strafen |
| 1821 | Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von | dich, wie Dorat's Sohn, Die Welt einst werde Lügen strafen |
| 1821 | Tieck, Ludwig | straft uns Lügen |
| 1821 | Tieck, Ludwig | die Heilige Schrift selbst Lügen strafen |
| 1818 | Grabbe, Christian Dietrich | straft ihn Lügen |
| 1806 | Fouqué, Caroline de la Motte | straft nur den andern Lügen |
| 1799 | Hensler, Karl Friedrich | straft dich Lügen |
| 1794 | Huber, Therese | den armen Epiktet ohne Umstände Lügen strafen |
| 1790 | Kotzebue, August von | das Sprüchwort Lügen zu strafen |
| 1776 | Wezel, Johann Karl | mich Lügen strafen |
| 1775 | Wagner, Heinrich Leopold | mich Lügen strafen |
| 1760 | Musäus, Johann Karl August | den Geist nicht Lügen strafen |
| 1755 | Wieland, Christoph Martin | ihn Lügen straften |
| 1668 | Weise, Christian | solche vornehme Leute nicht Lügen strafen |
| 1553 | Waldis, Burkhard | sprichwort nit lügen strafen |
| 1534 | Aretino, Pietro | mich nicht Lügen strafen |
| 1175 | Claudius, Matthias | Lügen würde er Sie strafen |
| 1175 | Claudius, Matthias | sie Lügen strafen |
„strafe Lügen, die Lügner sind“:
danken, Die für die Rechte der Menschheit sanken. Komm, lies mir das Vorspiel der Freiheit, mein Kind, Und strafe Lügen, die Lügner sind!«
Karl Henckell: Gesammelte Werke. Erste kritische Ausgabe eigener Hand, Band 1: Buch des Lebens, Band 2: Buch des Kampfes, München: Müller, 1921.