![Belegfenster schliessen [ESC] schliessen](/olui/static/app/img/close.png)
| 1893 | Schnitzler, Arthur | das kann uns beide den Hals kosten |
| 1879 | Franzos, Karl Emil | den Hals kann's nicht kosten |
| 1857 | Hebbel, Friedrich | den Hals hats ja nicht gekostet |
| 1853 | Reuter, Fritz | den Hals jo just nich kosten |
| 1847 | Freytag, Gustav | nicht einem seiner Kameraden den Hals kostet |
| 1837 | Raimund, Ferdinand | Es wird dir ja den Hals nicht kosten |
| 1837 | Raimund, Ferdinand | es wird ja den Hals nicht kosten |
| 1832 | Ungern-Sternberg, Alexander von | Den Hals wird es nicht gleich kosten |
| 1832 | Ungern-Sternberg, Alexander von | den Hals wird's nicht kosten |
| 1799 | Hensler, Karl Friedrich | es wird ja den Hals nicht kosten |
„das kann uns beide den Hals kosten“:
DIE JUNGE FRAU. Alfred, das kann uns beide den Hals kosten.
Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Frankfurt a.M.: S. Fischer Verlag, 1962.