![Belegfenster schliessen [ESC] schliessen](/olui/static/app/img/close.png)
| 1900 | Schnitzler, Arthur | das kann uns beide den Hals kosten |
| 1893 | Schnitzler, Arthur | das kann uns beide den Hals kosten |
| 1879 | Bartsch, Karl | es kostet dir dein Leben |
| 1867 | Mörike, Eduard | es alle den Hals kosten sollte |
| 1856 | Arnim, Ludwig Achim von | So kostet's ihr den Hals |
| 1855 | Goedsche, Herrmann | Es wird Blut kosten |
| 1855 | Grässe, Johann Georg Theodor | so kostete es dem Weydelotten, der es bewachte, den Hals |
| 1852 | Schöppner, Alexander | das könne ihm schon einmal den Hals kosten |
| 1851 | Baader, Bernhard | hätte es dir den Hals gekostet |
| 1844 | Glaßbrenner, Adolf | es koste den Hals mir |
| 1839 | Temme, Jodocus Deodatus Hubertus | kostet es dir den Hals |
| 1833 | Bechstein, Ludwig | dir den Hals, willst du nicht, so kostet dich der Handel selbigen |
| 1832 | Ungern-Sternberg, Alexander von | den Hals wird's nicht kosten |
| 1827 | Spindler, Carl | kostete es mir auch selbst den Hals |
| 1821 | Tieck, Ludwig | es Euch gar zu leicht den Hals kosten |
| 1812 | Grimm, Jacob und Wilhelm | es kostet dir doch dein Leben |
| 1788 | Naubert, Benedikte | den Hals sollte es dir kosten |
| 1731 | Schnabel, Johann Gottfried | es noch manchem Barbar den Halß kostete |
| 1680 | a Sancta Clara, Abraham | solls mich auch den Hals kosten |
„das kann uns beide den Hals kosten“:
Alfred, das kann uns beide den Hals kosten.
Schnitzler, Arthur: Reigen. Wien: Wiener Verlag, 1903.