![Belegfenster schliessen [ESC] schliessen](/olui/static/app/img/close.png)
| 1837 | Raimund, Ferdinand | Mein Geist entflieht |
| 1833 | Bechstein, Ludwig | ihr Geist entfloh |
| 1830 | Brentano, Clemens | sein Geist entfliehet |
| 1827 | Goethe, Johann Wolfgang von | uns der Geist entflieht |
| 1808 | Pichler, Karoline | aus der der Geist entfloh |
| 1806 | Fouqué, Caroline de la Motte | der lebendige Geist entflohen ist |
| 1801 | Seume, Johann Gottfried | sein Geist entflieht |
| 1781 | Blumauer, Aloys | Geist und Seele mir entfliehen |
| 1771 | Klopstock, Friedrich Gottlieb | Dein Geist nun röchelnd entflieht |
| 1712 | Günther, Johann Christian | mein Geist entflieh |
| 1704 | Abschatz, Hans Aßmann von | entflieht der Geist |
„Mein Geist entflieht“:
Mir ist so leicht, es schmilzt die irdsche Kette, Mein Geist entflieht, o un – nennbar – Entzücken!
Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. Herausgegeben von Friedrich Schreyvogl, München: Winkler, 1960.