![Belegfenster schliessen [ESC] schliessen](/olui/static/app/img/close.png)
| 1796 | Guts Muths, Johann Christoph Friedrich | Zählt auf den Fingern |
| 1785 | Moritz, Karl Philipp | wußte er ſchon ſein oportet auf den Fingern herzuſagen |
| 1751 | Lessing, Gotthold Ephraim | sie einem jeden auf den Fingern vorzurechnen weiß |
| 1751 | Lessing, Gotthold Ephraim | solche Armseligkeiten am fertigsten und vollständigsten auf den Fingern herzuzählen weiß |
| 1736 | Gottsched, Johann Christoph | nicht den Pacuvius und Ennius, vielweniger die Oscischen und Volscischen Überbleibsel auf den Fingern herzählen können |
| 1736 | Gottsched, Johann Christoph | die Unruhe unserer Städte gleichsam auf den Fingern herzählet |
| 1736 | Gottsched, Johann Christoph | zählte fast ein Schock auf seinen Fingern her |
| 1736 | Gottsched, Johann Christoph | was vor der Zeit im Alterthum geschehn, Auf deinen Fingern zählst |
| 1669 | Stockfleth, Maria Katharina | zehlte ihm die Sylben / so viel er redte / auf den Fingern vor |
„Zählt auf den Fingern“:
H. (Zählt auf den Fingern.) Mutter — Fiekchen — Lieschen — Guſtav, und dann mein neues Steckenpferd.
Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Uebung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal: Buchhandlung der Erziehungsanstalt, 1796.