![Belegfenster schliessen [ESC] schliessen](/olui/static/app/img/close.png)
| 1915 | Braun, Lily | das Feld wieder räumen müssen |
| 1914 | Christ, Lena | räumt sie lieber das Feld |
| 1910 | Tucholsky, Kurt | dieses Feld besetzt hat, hat es die Kirche geräumt |
| 1910 | Tucholsky, Kurt | muß das Feld räumen |
| 1910 | Tucholsky, Kurt | machten die das Feld geräumt habenden Leute |
| 1906 | Essig, Hermann | räume ich das Feld |
| 1903 | Reventlow, Franziska Gräfin zu | hatte das Feld geräumt |
| 1901 | Bierbaum, Otto Julius | das Feld geräumt |
| 1900 | Duncker, Dora | räumte sie das Feld |
| 1899 | Fontane, Theodor | das Feld zu räumen |
| 1898 | Blumenthal, Oskar; Kadelburg, Gustav | räume Ihnen selbstverständlich das Feld |
| 1898 | Spitteler, Carl | räume das Feld |
| 1898 | Spitteler, Carl | räumte leidenschaftlich das Feld |
| 1897 | Wassermann, Jakob | nicht das Feld räume |
| 1897 | Wassermann, Jakob | das Feld zu räumen |
| 1896 | Dohm, Hedwig | das Feld geräumt habe |
| 1894 | Treitschke, Heinrich von | das Feld räumen müſſen |
| 1893 | Schnitzler, Arthur | das Feld zu räumen |
| 1893 | Schnitzler, Arthur | das Feld hatte räumen müssen |
| 1892 | Lehnert, Josef von | hat wie überall in Amerika auch hier der „weissen Ameise“ das Feld geräumt |
| 1891 | Hofmannsthal, Hugo von | das Feld zu räumen |
| 1889 | Treitschke, Heinrich von | das Feld räumen mußte |
| 1888 | Bleibtreu, Karl | räumte vorsichtig ihrer Schwester das Feld |
| 1886 | George, Stefan | das Feld hier räumen soll |
| 1885 | Storm, Theodor | räumen scheu das Feld |
| 1885 | Treitschke, Heinrich von | räumte den Feinden das Feld |
| 1885 | Treitschke, Heinrich von | das Feld räumen ſollen |
| 1884 | Beck, Ludwig | räumet das Feld nicht |
| 1882 | Saar, Ferdinand von | räumte ihr das Feld |
| 1882 | Saar, Ferdinand von | das Feld zu räumen |
| 1882 | Saar, Ferdinand von | das Feld räumte |
| 1882 | Saar, Ferdinand von | ohne weiteres das Feld räumte |
| 1882 | Fontane, Theodor | das Feld zu räumen |
| 1882 | Fontane, Theodor | das Feld zu räumen |
| 1882 | Keller, Gottfried | das Feld räumen |
| 1882 | Keller, Gottfried | nicht das Feld räume |
| 1881 | Roux, Wilhelm | wird das Feld von den Besiegten nicht activ geräumt |
| 1880 | Jacobsen, Jens Peter | das Feld zu räumen hätte |
| 1880 | Jacobsen, Jens Peter | mußte das Feld räumen |
| 1880 | Werner, Reinhold | räumten ſie Hals über Kopf das Feld |
| 1879 | Treitschke, Heinrich von | das Feld zu räumen |
| 1877 | Wörishöffer, Sophie | das Feld räumen |
| 1877 | Saar, Ferdinand von | räumte ihr das Feld |
| 1876 | Krafft, Guido | räumen meiſtens das Feld |
| 1876 | Krafft, Guido | frühzeitig das Feld räumen |
| 1876 | Krafft, Guido | früh das Feld räumenden Frucht |
| 1876 | Krafft, Guido | rechtzeitig das Feld räumen |
| 1876 | Krafft, Guido | das Feld zeitlich genug räumen |
| 1875 | Krafft, Guido | das Feld frühzeitig räumen |
| 1873 | Fontane, Theodor | haben das Feld räumen müſſen |
| 1872 | May, Karl | das Feld zu räumen |
| 1869 | Spielhagen, Friedrich | räume Dir also das Feld |
| 1866 | Berg, Albert | War das Feld vorher ganz geräumt |
| 1864 | Berg, Albert | mussten sie den Bonzen das Feld räumen |
| 1864 | Berg, Albert | das Feld räumen |
| 1863 | Fontane, Theodor | das Feld räumt |
| 1862 | Büchner, Luise | das Feld zu räumen |
| 1862 | Fontane, Theodor | das Feld räumen ſolle |
| 1862 | Fontane, Theodor | das Feld räumen und im Dorfe ein Unterkommen ſuchen müſſen |
| 1862 | Fontane, Theodor | räumten das Feld |
| 1861 | Spielhagen, Friedrich | das Feld räumen |
| 1860 | Droste-Hülshoff, Annette von | hatten die Arbeiter das Feld geräumt |
| 1859 | Fontane, Theodor | muß das Feld räumen |
| 1859 | Fontane, Theodor | das Feld zu räumen |
| 1859 | Fontane, Theodor | beflissen, das Feld zu räumen |
| 1859 | Fontane, Theodor | das Feld räumten |
| 1859 | Ruppius, Otto | nicht seinen Feinden ohne Schlag das Feld zu räumen |
| 1858 | Cornelius, Peter | räume das Feld |
| 1857 | Raabe, Wilhelm | das Feld räumen mußten |
| 1857 | Schönwerth, Franz | muß er dem Melcher das Feld räumen |
| 1857 | Schönwerth, Franz | räumt heiterem Scherz und Spiele das Feld |
| 1856 | Arnim, Ludwig Achim von | Willst das Feld nicht räumen |
| 1856 | Arnim, Ludwig Achim von | zwangen ihn das Feld zu räumen |
| 1856 | Arnim, Ludwig Achim von | das Feld räumte |
| 1855 | Goedsche, Herrmann | das Feld räumten |
| 1855 | Goedsche, Herrmann | wird bei dem Erscheinen französischer Soldaten von selbst das Feld räumen |
| 1855 | Grässe, Johann Georg Theodor | räumte zwar nothgedrungen demselben das Feld |
| 1855 | Grässe, Johann Georg Theodor | mußte Wieck das Feld räumen |
| 1855 | Kurz, Hermann | Nicht daß er das Feld als Besiegter geräumt hätte |
| 1855 | Kurz, Hermann | das Feld zu räumen |
| 1855 | Kurz, Hermann | Nicht daß er das Feld als Beſiegter geräumt hätte |
| 1855 | Kurz, Hermann | das Feld zu räumen |
| 1854 | Hackländer, Friedrich Wilhelm von | räumte der finsteren Nacht das Feld |
| 1854 | Hackländer, Friedrich Wilhelm von | das Feld heimlich verlassen |
| 1854 | Jhering, Rudolf von | das Feld geräumt oder ſich mit ihm zu irgend einem höhern, den Römern unbekannten, verbunden habe |
| 1854 | Keller, Gottfried | räumte das Feld |
| 1854 | Mommsen, Theodor | das Feld zu räumen |
| 1852 | Alexis, Willibald | räumen wir nur das Feld |
| 1852 | Storm, Theodor | räumen ſcheu das Feld |
| 1849 | Mosenthal, Salomon Hermann von | das Feld räume |
| 1847 | Freytag, Gustav | das Feld räumen muß |
| 1847 | Freytag, Gustav | das Feld geräumt |
| 1847 | Freytag, Gustav | Die Felder waren geräumt |
| 1847 | Freytag, Gustav | das Feld räume |
| 1847 | Freytag, Gustav | hatte ihm ganz das Feld geräumt |
| 1846 | Gerstäcker, Friedrich | das Feld räumen sollte |
| 1846 | Gerstäcker, Friedrich | das Feld zu räumen |
| 1846 | Gerstäcker, Friedrich | räumte er freiwillig das Feld |
| 1846 | Keller, Gottfried | das Feld räumte |
| 1846 | Keller, Gottfried | das Feld räumen, oder ob ich den Vorteil benutzen und mit dem Gewicht der neuen Sachlage dem Zünglein der Wage einen leichten, aber plötzlichen Stoß geben solle |
| 1846 | Keller, Gottfried | nicht das Feld räume |
| 1845 | Laube, Heinrich | das Feld räumen |
| 1845 | Müllenhoff, Karl | mußte der von Walstorp bald als der schwächere das Feld räumen |
| 1845 | Weerth, Georg | wird dann nicht im Nu das Feld geräumt |
| 1845 | Weerth, Georg | das dortige Feld einst räumen mußte |
| 1845 | Weerth, Georg | das Feld zu räumen |
| 1843 | Lewald, Fanny | räume Dir das Feld |
| 1843 | Lewald, Fanny | das Feld zu räumen |
| 1843 | Lewald, Fanny | das Feld zu räumen |
| 1843 | Lewald, Fanny | das Feld zu räumen |
| 1841 | Gotthelf, Jeremias | mußte das Feld räumen |
| 1841 | Hahn-Hahn, Ida Gräfin von | räumte er das Feld |
| 1841 | Hahn-Hahn, Ida Gräfin von | müssen meiner Tochter das Feld räumen |
| 1841 | Herwegh, Georg | muß das Feld dem Tage räumen |
| 1841 | Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich | räumet das Feld |
| 1841 | Sealsfield, Charles | mochten wir ebensowohl das Feld und Texas zur Stelle räumen |
| 1841 | Herwegh, Georg | muß das Feld dem Tage räumen |
| 1839 | Gutzkow, Karl | soll ich das Feld räumen |
| 1839 | Gutzkow, Karl | ebenso wenig das Feld räumen |
| 1839 | Gutzkow, Karl | wollt Ihr denn das Feld verlassen |
| 1839 | Gutzkow, Karl | das Feld geräumt |
| 1839 | Schwab, Gustav | Räumet doch den Achivern das Feld nicht |
| 1836 | Devrient, Philipp Eduard | das Feld räumen |
| 1836 | Paalzow, Henriette von | das Feld zu räumen |
| 1835 | Gutzkow, Karl | räumte Aurorens Schwatzhaftigkeit das Feld |
| 1834 | Rückert, Friedrich | räumen ihm das Feld |
| 1833 | Bechstein, Ludwig | mußte dennoch endlich mit großem Verlust das Feld räumen |
| 1833 | Birch-Pfeiffer, Charlotte | das Feld geräumt |
| 1833 | Nestroy, Johann | Räumt die andre dann gern das Feld |
| 1830 | Stendhal | räume ihm von selber das Feld |
| 1830 | Pückler-Muskau, Hermann von | das Feld räumte |
| 1828 | Börne, Ludwig | das Feld räume |
| 1827 | Aurbacher, Ludwig | räumte das Feld nicht |
| 1827 | Goethe, Johann Wolfgang von | nicht das Feld zu räumen |
| 1827 | Goethe, Johann Wolfgang von | nicht das Feld von selbst räumt |
| 1827 | Heine, Heinrich | mußte das Feld räumen |
| 1827 | Heine, Heinrich | das Feld geräumt hat |
| 1827 | Heine, Heinrich | das Feld räumen mußte |
| 1827 | Spindler, Carl | mußte knirschend dem verhaßten Luxemburger das Feld räumen |
| 1827 | Spindler, Carl | räume Eurer Tochter das Feld |
| 1822 | Kleist, Heinrich von | das Feld die wieder räumen wird |
| 1821 | Schopenhauer, Johanna | das Feld räumen mußten |
| 1819 | Görres, Joseph von | das Feld zu räumen |
| 1815 | Hoffmann, E. T. A. | das Feld zu räumen |
| 1813 | Meisl, Karl | das Feld räumen müssen |
| 1812 | Grimm, Jacob und Wilhelm | wollen wir Euch das Feld räumen |
| 1812 | Schwab, Gustav | Wald und Feld und Garten räume |
| 1808 | Kleist, Heinrich von | räumten ihm das Feld |
| 1808 | Kleist, Heinrich von | das Feld geräumt |
| 1806 | Fouqué, Caroline de la Motte | Räume ihnen nicht das Feld |
| 1806 | Fouqué, Caroline de la Motte | das Feld zu räumen |
| 1805 | Paul, Jean | räumte das Feld |
| 1803 | Kosegarten, Gotthard Ludwig | das Feld zu räumen |
| 1792 | Hippel, Theodor Gottlieb von | nicht gegen die erste beste unserer Armeen das Feld räumen müssen |
| 1791 | Thümmel, Moritz August von | Ist aber das Feld einmal geräumt |
| 1776 | Schiller, Friedrich | räume mir das Feld |
| 1776 | Schiller, Friedrich | das Feld zu räumen |
| 1776 | Schiller, Friedrich | räumt er das Feld |
| 1776 | Wezel, Johann Karl | hatte er das Feld geräumt |
| 1776 | Wezel, Johann Karl | das Feld räumten |
| 1775 | Klinger, Friedrich Maximilian | weder das Feld räumen |
| 1775 | Klinger, Friedrich Maximilian | das Feld zu räumen |
| 1766 | Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von | euer Feld in einer Zeit zu räumen |
| 1760 | Musäus, Johann Karl August | das Feld räumen mußten |
| 1755 | Wieland, Christoph Martin | mußten die Beschwerlichen endlich das Feld räumen |
| 1689 | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von | das Feld räumete |
| 1684 | Kuhlmann, Quirinus | räumt das feld |
| 1680 | Lohenstein, Daniel Casper von | räumte er insgemein das Feld |
| 1680 | Lohenstein, Daniel Casper von | das Feld geräumt hatte |
| 1680 | Lohenstein, Daniel Casper von | räumten das Feld |
| 1680 | Lohenstein, Daniel Casper von | muste Servilius nur das völlige Feld räumen |
| 1680 | Lohenstein, Daniel Casper von | das Feld geräumt |
| 1680 | Lohenstein, Daniel Casper von | niemahls das Feld geräumt |
| 1680 | Lohenstein, Daniel Casper von | das Feld räumen |
| 1680 | Lohenstein, Daniel Casper von | musten das Feld räumen |
| 1680 | Lohenstein, Daniel Casper von | das Feld räumte |
| 1680 | Lohenstein, Daniel Casper von | das Feld räumen müste |
| 1680 | Lohenstein, Daniel Casper von | das Feld geräumet hatten |
| 1680 | Lohenstein, Daniel Casper von | das Feld zu räumen |
| 1680 | Lohenstein, Daniel Casper von | muste er doch endlich das Feld räumen |
| 1669 | Ulrich, Anton Herzog von Braunschweig | das feld räumen |
| 1669 | Ulrich, Anton Herzog von Braunschweig | das feld räumen musten |
| 1669 | Ulrich, Anton Herzog von Braunschweig | das feld raumeten |
| 1669 | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von | das Feld raumen und viel vornehme Offizier und Generalspersonen hinterlassen müssen |
| 1662 | Praetorius, Johannes | das Feld hat räumen müssen |
| 1660 | Stieler, Kaspar | räume dir des Herzens Feld |
| 1644 | Birken, Sigmund von; Harsdörffer, Georg Philipp; Klaj, Johann | das Feld geräumet |
| 1640 | Moscherosch, Johann Michael | müssen wir jetzund das Feld raumen |
| 1640 | Rist, Johann | das Feld oder die See raumen |
| 1639 | Buchholtz, Andreas Heinrich | das Feld räumen |
| 1639 | Buchholtz, Andreas Heinrich | das Feld räumen müste |
| 1639 | Buchholtz, Andreas Heinrich | das Feld verlässet |
| 1638 | Zesen, Philipp von | mus er mit dem schelme das feld räumen |
| 1631 | Fleming, Paul | räumt das Feld |
| 1630 | Dach, Simon | Wald, Gepüsch vnd Feld zu räumen |
| 1630 | Dach, Simon | räum' endlich unser Feld |
| 1630 | Gloger, Georg | mußt räumen Mann vnd Feld |
| 1624 | Opitz, Martin | Das Feld hab' ich verlassen |
| 1624 | Opitz, Martin | Hat auch das Feld geräumt |
| 1572 | Fischart, Johann | hab das Feld geraumet |
| 1534 | Aretino, Pietro | räume ihnen das Feld |
„das Feld wieder räumen müssen“:
antwortete ich, »aber ich sehe, daß die Ausführung meiner Kenntnisse teuer ist; ich werde meiner Köchin das Feld wieder räumen müssen –.« »Das wird für beide Teile das Beste sein. Ich hab's zwar auch jahrelang tun müssen, bin aber dafür
Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin: Hermann Klemm, 1922.