![Belegfenster schliessen [ESC] schliessen](/olui/static/app/img/close.png)
| 1910 | Tucholsky, Kurt | Die lachen sich ins Fäustchen |
| 1896 | Dohm, Hedwig | Die Rautendelein lachen sich ins Fäustchen |
| 1890 | Jahn, Ulrich | Der Küster lachte sich ins Fäustchen |
| 1867 | Mörike, Eduard | er möchte drum nicht übel in das Fäustchen lachen |
| 1855 | Grässe, Johann Georg Theodor | Er aber lachte sich in's Fäustchen |
| 1855 | Grässe, Johann Georg Theodor | Jener aber lachte sich ins Fäustchen |
| 1855 | Grässe, Johann Georg Theodor | Der Schuster aber lachte sich ins Fäustchen |
| 1850 | Heyse, Paul | Der Schall von Meinem Gewissen allein hat sich ins Fäustchen gelacht |
| 1831 | Hugo, Victor | Johann Frollo und Robin Poussepain lachten ins Fäustchen |
| 1800 | Fischer, Christian August | Die Weiber lachten in's Fäustchen |
| 1712 | Günther, Johann Christian | Ins Fäustchen lachen |
„Die lachen sich ins Fäustchen“:
Nämlich auf der andern. Die lachen sich ins Fäustchen. Die paar Tage, in denen dieses finstere Werk überhaupt dem ›Volk unterbreitet‹ ist, gehen rasch vorüber,
Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Herausgegeben von Mary Gerold-Tucholsky und Fritz J. Raddatz, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 1975.