![Belegfenster schliessen [ESC] schliessen](/olui/static/app/img/close.png)
| 1921 | Henckell, Karl | sei guter Dinge | 
| 1920 | Sack, Gustav | war guter Dinge | 
| 1914 | Fock, Gorch | war guter Dinge | 
| 1913 | Klabund | war sie heiter und guter Dinge | 
| 1912 | Rosenow, Emil | seid guter Dinge | 
| 1909 | Scheerbart, Paul | ist guter Dinge | 
| 1909 | Scheerbart, Paul | waren bei den lauteren Brüdern ganz guter Dinge | 
| 1909 | Scheerbart, Paul | bleibt aber trotzdem guter Dinge | 
| 1903 | Bölsche, Wilhelm | iſt guter Dinge | 
| 1901 | Bierbaum, Otto Julius | waren zufrieden und guter Dinge | 
| 1901 | Thoma, Ludwig | War darob sehr guter Dinge | 
| 1901 | Thoma, Ludwig | hockte dort noch heute zufrieden und guter Dinge | 
| 1897 | Wassermann, Jakob | guter Dinge sein | 
| 1896 | Altenberg, Peter | waren ganz rosig und guter Dinge | 
| 1896 | Janitschek, Maria | waren guter Dinge | 
| 1896 | Fontane, Theodor | ſind ſelbſt ganz heiter und guter Dinge | 
| 1895 | Hartleben, Otto Erich | ward guter Dinge | 
| 1895 | Hartleben, Otto Erich | guter Dinge wurde | 
| 1895 | Panizza, Oskar | sitzen schmausend und guter Dinge beieinander | 
| 1894 | Wille, Bruno | wurde ich guter Dinge | 
| 1893 | Schnitzler, Arthur | guter Dinge | 
| 1890 | Jahn, Ulrich | vergnügt und guter Dinge heraus kam | 
| 1890 | Jahn, Ulrich | vergnügt und guter Dinge lebte | 
| 1890 | Jahn, Ulrich | wanderte vergnügt und guter Dinge | 
| 1890 | Jahn, Ulrich | sei guter Dinge | 
| 1889 | Boy-Ed, Ida | war Joachim guter Dinge | 
| 1889 | Boy-Ed, Ida | war guter Dinge | 
| 1889 | Sudermann, Hermann | sind guter Dinge | 
| 1889 | Suttner, Bertha von | war ich recht guter Dinge | 
| 1888 | Justi, Carl | pflegen immer guter Dinge zu sein | 
| 1887 | Conradi, Hermann | Gingen sie heiter Und guter Dinge | 
| 1887 | Conradi, Hermann | immer guter Dinge, immer in der besten, weltfreundlichsten Laune sind | 
| 1887 | Conradi, Hermann | wurde er von Tag zu Tag mehr und mehr guter Dinge | 
| 1885 | Storm, Theodor | war denn auch heute alles guter Dinge | 
| 1884 | Nietzsche, Friedrich | guter Dinge sein | 
| 1884 | Nietzsche, Friedrich | Sei guter Dinge | 
| 1884 | Nietzsche, Friedrich | Seien wir wieder gut und guter Dinge | 
| 1883 | Liliencron, Detlev von | war guter Dinge | 
| 1882 | Fontane, Theodor | guter Dinge zog | 
| 1880 | Ganghofer, Ludwig | war vergnügt und guter Dinge | 
| 1879 | Treitschke, Heinrich von | guter Dinge | 
| 1878 | Dahn, Felix | war guter Dinge | 
| 1877 | François, Louise von | guter Dinge zu erhalten | 
| 1876 | Ebner-Eschenbach, Marie von | waren guter Dinge | 
| 1876 | Ebner-Eschenbach, Marie von | nicht so guter Dinge war wie ich | 
| 1873 | Berg, Albert | wurde der Fu-tae guter Dinge | 
| 1873 | Berg, Albert | waren die anderen Waṅ versammelt, heiter und guter Dinge | 
| 1872 | Grillparzer, Franz | Wird mit eins mir guter Dinge | 
| 1872 | May, Karl | selig und guter Dinge sind | 
| 1872 | Keller, Gottfried | ſeid guter Dinge | 
| 1867 | Mörike, Eduard | guter Dinge sein | 
| 1867 | Strackerjan, Ludwig | war guter Dinge | 
| 1866 | Sacher-Masoch, Leopold von | war guter Dinge | 
| 1865 | Möllhausen, Balduin | waren, als sie mich später bei den Omahas besuchten, munter und guter Dinge | 
| 1864 | Berg, Albert | munter und guter Dinge sind | 
| 1862 | Riehl, Wilhelm Heinrich von | recht guter Dinge zu sein | 
| 1862 | Riehl, Wilhelm Heinrich von | ist der Wandersmann leicht guter Dinge | 
| 1861 | Birlinger, Anton; Buck, M.R. | war guter Dinge | 
| 1861 | Birlinger, Anton; Buck, M.R. | ging ebenso guter Dinge | 
| 1861 | Birlinger, Anton; Buck, M.R. | war da heiter und guter Dinge | 
| 1859 | Fontane, Theodor | waren guter Dinge | 
| 1859 | Fontane, Theodor | war heiter und guter Dinge | 
| 1859 | Fontane, Theodor | war heiter und guter Dinge | 
| 1859 | Fontane, Theodor | war guter Dinge | 
| 1859 | Fontane, Theodor | sind selbst ganz heiter und guter Dinge | 
| 1859 | Fontane, Theodor | war nicht bloß voll wiedererwachten Interesses, sondern überhaupt guter Dinge | 
| 1859 | Fontane, Theodor | waren guter Dinge | 
| 1859 | Fontane, Theodor | waren guter Dinge | 
| 1859 | Fontane, Theodor | waren guter Dinge | 
| 1859 | Fontane, Theodor | waren guter Dinge | 
| 1859 | Fontane, Theodor | kehrte guter Dinge nach Berlin zurück | 
| 1856 | Eichrodt, Ludwig | guter Dinge sein | 
| 1856 | Keller, Gottfried | war guter Dinge | 
| 1856 | Keller, Gottfried | guter Dinge war | 
| 1856 | Keller, Gottfried | war voll guter Dinge | 
| 1855 | Grässe, Johann Georg Theodor | guter Dinge sein können | 
| 1855 | Grässe, Johann Georg Theodor | waren guter Dinge | 
| 1855 | Kurz, Hermann | guter Dinge sei | 
| 1855 | Kurz, Hermann | guter Dinge war | 
| 1855 | Heyse, Paul | ward ſogar ganz guter Dinge | 
| 1855 | Keller, Gottfried | guter Dinge zu ſein | 
| 1855 | Keller, Gottfried | iſt guter Dinge | 
| 1855 | Steinthal, Heymann | für mich bin und guter Dinge | 
| 1854 | Colshorn, Carl und Theodor | waren allezeit guter Dinge | 
| 1854 | Colshorn, Carl und Theodor | munter und guter Dinge sah | 
| 1854 | Colshorn, Carl und Theodor | waren ehrlich und fleißig und deshalb heiter und guter Dinge | 
| 1854 | Colshorn, Carl und Theodor | war der Hofmeister guter Dinge | 
| 1854 | Colshorn, Carl und Theodor | war alles heiter und guter Dinge | 
| 1854 | Hackländer, Friedrich Wilhelm von | geht plaudernd, guter Dinge | 
| 1854 | Hackländer, Friedrich Wilhelm von | ist mit den Seinigen heiter und guter Dinge | 
| 1854 | Lyncker, Karl | zeigten sich fortwährend munter und guter Dinge | 
| 1854 | Keller, Gottfried | war ich, noch mehr aufgeweckt durch den friſchen Herbſtgeruch, ſehr guter Dinge | 
| 1853 | Bauernfeld, Eduard von | sind guter Dinge | 
| 1852 | Schöppner, Alexander | zog guter Dinge von dannen | 
| 1851 | Wolf, Johann Wilhelm | guter Dinge wurde | 
| 1851 | Wolf, Johann Wilhelm | war jetzt wieder munter und guter Dinge | 
| 1851 | Wolf, Johann Wilhelm | waren guter Dinge | 
| 1851 | Wolf, Johann Wilhelm | guter Dinge zu sein | 
| 1851 | Wolf, Johann Wilhelm | waren sie sämmtlich wieder guter Dinge | 
| 1850 | Heyse, Paul | Sei doch getrost und wieder guter Dinge | 
| 1850 | Heyse, Paul | Vergnügt und guter Dinge sehn | 
| 1849 | Mosenthal, Salomon Hermann von | Seid wieder guter Dinge | 
| 1847 | Freytag, Gustav | ist guter Dinge | 
| 1847 | Wildermuth, Ottilie | waren sie auch so guter Dinge | 
| 1846 | Keller, Gottfried | hätte guter Dinge nach Haus gehen können | 
| 1846 | Keller, Gottfried | war guter Dinge | 
| 1846 | Keller, Gottfried | um guter Dinge zu sein | 
| 1846 | Keller, Gottfried | guter Dinge waren | 
| 1846 | Keller, Gottfried | war guter Dinge | 
| 1846 | Keller, Gottfried | war dennoch aufgeräumt und guter Dinge | 
| 1846 | Keller, Gottfried | guter Dinge war | 
| 1846 | Keller, Gottfried | war voll guter Dinge | 
| 1846 | Keller, Gottfried | guter Dinge war | 
| 1846 | Keller, Gottfried | waren zufrieden und guter Dinge | 
| 1846 | Keller, Gottfried | ganz guter Dinge wurden | 
| 1846 | Keller, Gottfried | war allein guter Dinge | 
| 1846 | Keller, Gottfried | war ziemlich guter Dinge | 
| 1846 | Keller, Gottfried | seid beizeiten aufgestanden, Herr, und schon früh guter Dinge | 
| 1846 | Keller, Gottfried | seid guter Dinge | 
| 1846 | Dronke, Ernst | guter Dinge fand | 
| 1845 | Stirner, Max | guter Dinge zu ſein | 
| 1845 | Stirner, Max | guter Dinge ſein wollen | 
| 1844 | Glaßbrenner, Adolf | bin ich guter Dinge | 
| 1843 | Lewald, Fanny | war immer guter Dinge | 
| 1841 | Gotthelf, Jeremias | warteten seiner guter Dinge | 
| 1841 | Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich | bin ich guter | 
| 1841 | Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich | bin ich guter Dinge | 
| 1841 | Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich | bin ich guter Dinge | 
| 1841 | Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich | bin ich guter Dinge | 
| 1841 | Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich | sind guter Dinge | 
| 1841 | Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich | werden recht froh und guter Dinge | 
| 1841 | Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich | immer guter Dinge | 
| 1841 | Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich | Bin noch jung und guter Dinge | 
| 1841 | Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich | bin ich guter Dinge | 
| 1840 | Arnim, Bettina von | waren beide guter Dinge | 
| 1839 | Gutzkow, Karl | ist sehr guter Dinge in Baltimore eingelaufen | 
| 1839 | Gutzkow, Karl | sind sogar ganz guter Dinge | 
| 1839 | Temme, Jodocus Deodatus Hubertus | war er nun zwar anfangs guter Dinge | 
| 1838 | Schwab, Gustav | war Alles guter Dinge | 
| 1837 | Varnhagen von Ense, Karl August | guter Dinge fand | 
| 1834 | Ranke, Leopold von | guter Dinge geſehen | 
| 1833 | Bechstein, Ludwig | Sei guter Dinge | 
| 1833 | Bechstein, Ludwig | war guter Dinge | 
| 1833 | Bechstein, Ludwig | springend guter Dinge | 
| 1833 | Bechstein, Ludwig | waren guter Dinge | 
| 1833 | Wienbarg, Ludolf | waren guter Dinge | 
| 1832 | Ungern-Sternberg, Alexander von | wie blühend sieht sie aus und wie guter Dinge | 
| 1831 | Pückler-Muskau, Hermann von | guter Dinge erſcheint | 
| 1830 | Brentano, Clemens | laßt uns alle drei guter Dinge sein | 
| 1830 | Brentano, Clemens | war guter Dinge | 
| 1830 | Heine, Heinrich | guter Dinge ſind | 
| 1830 | Pückler-Muskau, Hermann von | war guter Dinge | 
| 1830 | Pückler-Muskau, Hermann von | ſcheinen die Leute ſtets guter Dinge | 
| 1830 | Pückler-Muskau, Hermann von | guter Dinge erhalten | 
| 1830 | Pückler-Muskau, Hermann von | ſchien ſo guter Dinge | 
| 1829 | Lehnert, Johann Heinrich | war guter Dinge | 
| 1828 | Börne, Ludwig | ruhig und guter Dinge lebt | 
| 1828 | Börne, Ludwig | guter Dinge waren | 
| 1827 | Aurbacher, Ludwig | guter Dinge wären | 
| 1827 | Goethe, Johann Wolfgang von | Sei guter Dinge | 
| 1827 | Goethe, Johann Wolfgang von | bin so guter Dinge | 
| 1827 | Goethe, Johann Wolfgang von | bleibst du guter Dinge | 
| 1827 | Goethe, Johann Wolfgang von | Bleibt nur immer guter Dinge | 
| 1827 | Goethe, Johann Wolfgang von | heiter und guter Dinge sah | 
| 1827 | Goethe, Johann Wolfgang von | war guter Dinge | 
| 1827 | Goethe, Johann Wolfgang von | ist auf gutem Wege, guter Dinge | 
| 1827 | Goethe, Johann Wolfgang von | guter Dinge zu sein | 
| 1827 | Heine, Heinrich | guter Dinge war | 
| 1827 | Heine, Heinrich | guter Dinge ist | 
| 1827 | Heine, Heinrich | guter Dinge sind | 
| 1827 | Heine, Heinrich | guter Dinge sein | 
| 1827 | Heine, Heinrich | guter Dinge iſt | 
| 1826 | Hauff, Wilhelm | heiter und guter Dinge zu sein | 
| 1826 | Hauff, Wilhelm | guter Dinge sein | 
| 1823 | Waiblinger, Wilhelm | sind wir guter Dinge | 
| 1821 | Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von | guter Dinge seyn | 
| 1821 | Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von | guter Dinge Mit den Ururenkeln seyn | 
| 1821 | Tieck, Ludwig | war guter Dinge | 
| 1821 | Tieck, Ludwig | guter Dinge waren | 
| 1821 | Tieck, Ludwig | guter Dinge seid | 
| 1819 | Goethe, Johann Wolfgang von | Bleibt nur immer guter Dinge | 
| 1817 | Weißenthurn, Johanna von | sind guter Dinge | 
| 1817 | Weißenthurn, Johanna von | guter Dinge seyn | 
| 1815 | Hoffmann, E. T. A. | guter Dinge geworden | 
| 1815 | Hoffmann, E. T. A. | ist Meister Martin gewiß guter Dinge | 
| 1815 | Hoffmann, E. T. A. | wurde Meister Martin, als er das wohlgelungene Stück Arbeit betrachtete, wieder lustig und guter Dinge | 
| 1815 | Hoffmann, E. T. A. | waren guter Dinge | 
| 1812 | Grimm, Jacob und Wilhelm | guter Dinge seyn ließ | 
| 1812 | Grimm, Jacob und Wilhelm | lebte guter Dinge | 
| 1812 | Grimm, Jacob und Wilhelm | war guter Dinge | 
| 1812 | Grimm, Jacob und Wilhelm | waren guter Dinge | 
| 1812 | Grimm, Jacob und Wilhelm | zog guter Dinge in der Welt umher | 
| 1812 | Grimm, Jacob und Wilhelm | waren guter Dinge | 
| 1812 | Grimm, Jacob und Wilhelm | waren der junge König und die junge Königin guter Dinge | 
| 1812 | Grimm, Jacob und Wilhelm | sei guter Dinge | 
| 1812 | Grimm, Jacob und Wilhelm | war er wieder guter Dinge | 
| 1812 | Grimm, Jacob und Wilhelm | war guter Dinge | 
| 1812 | Grimm, Jacob und Wilhelm | war guter Dinge | 
| 1812 | Grimm, Jacob und Wilhelm | war ganz vergnügt und guter Dinge | 
| 1812 | Grimm, Jacob und Wilhelm | waren munter und guter Dinge | 
| 1812 | Grimm, Jacob und Wilhelm | waren guter Dinge | 
| 1812 | Grimm, Jacob und Wilhelm | bist immer guter Dinge | 
| 1812 | Grimm, Jacob und Wilhelm | war Otto der Schütz guter Dinge | 
| 1812 | Schwab, Gustav | guter Dinge war | 
| 1812 | Schwab, Gustav | waren recht guter Dinge | 
| 1812 | Goethe, Johann Wolfgang von | heiter und guter Dinge ſah | 
| 1812 | Tieck, Ludwig | ſeid guter Dinge | 
| 1803 | Arndt, Ernst Moritz | ist Leben guter Dinge | 
| 1803 | Arndt, Ernst Moritz | guter Dinge getrost | 
| 1803 | Hebel, Johann Peter | scheint guter Dinge zu sein | 
| 1803 | Hebel, Johann Peter | war guter Dinge | 
| 1798 | Tieck, Ludwig | will guter Dinge ſeyn | 
| 1798 | Tieck, Ludwig | guter Dinge ſeyn | 
| 1797 | Laukhard, Friedrich Christian | ſind ſie faſt immer guter Dinge | 
| 1796 | Jean Paul | sank ihr demnach langsam und guter Dinge zu | 
| 1796 | Laukhard, Friedrich Christian | war immer guter Dinge | 
| 1792 | Jacobi, Friedrich Heinrich | ſind gar herrlich und guter Dinge | 
| 1792 | Jacobi, Friedrich Heinrich | guter Dinge waren | 
| 1792 | Jacobi, Friedrich Heinrich | guter Dinge bleiben | 
| 1785 | Ratschky, Joseph Franz | guter Dinge seyn | 
| 1781 | Hippel, Theodor Gottlieb von | war ſonſt heiter und guter Dinge | 
| 1778 | Bürger, Gottfried August | vol guter Dinge ſeyn | 
| 1776 | Jacobi, Friedrich Heinrich | sind gar herrlich und guter Dinge gewesen | 
| 1776 | Schiller, Friedrich | wär guter Dinge | 
| 1776 | Schiller, Friedrich | guter Dinge sein | 
| 1775 | Gotter, Friedrich Wilhelm | sey mit uns guter Dinge | 
| 1773 | Nicolai, Friedrich | war guter Dinge | 
| 1767 | Sturz, Helfrich Peter | sey nur lustig, Mägdchen, heyda guter Dinge | 
| 1765 | Hippel, Theodor Gottlieb von | guter Dinge schien | 
| 1751 | Lessing, Gotthold Ephraim | ist sein Sohn hier guter Dinge | 
| 1744 | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig | war guter Dinge | 
| 1738 | Zäunemann, Sidonia Hedwig | ist mein Mann nicht guter Dinge | 
| 1680 | a Sancta Clara, Abraham | wohl auf und guter Dinge gewest | 
| 1674 | Pfitzer, Johann Nikolaus | waren recht guter Dinge | 
| 1674 | Pfitzer, Johann Nikolaus | guter Dinge waren | 
| 1662 | Praetorius, Johannes | guter Dinge gewesen | 
| 1662 | Praetorius, Johannes | guter Dinge seyn konten | 
| 1653 | Silesius, Angelus | sei dann guter Dinge | 
| 1648 | Gerhardt, Paul | guter Dinge sein | 
| 1644 | Birken, Sigmund von; Harsdörffer, Georg Philipp; Klaj, Johann | ist bey Liedern nicht und Weine guter Dinge | 
| 1639 | Buchholtz, Andreas Heinrich | wahren frölich und guter dinge | 
| 1639 | Buchholtz, Andreas Heinrich | guter Dinge wahren | 
| 1581 | Hayneccius, Martin | Ist guter dinge | 
| 1532 | Birck, Sixt | will recht gůter dinge sein | 
| 1532 | Birck, Sixt | gůter dinge sein | 
| 1520 | Luther, Martin | ward sein hertz guter dinge | 
| 1520 | Luther, Martin | war guter dinge | 
| 1520 | Luther, Martin | sey guter dinge | 
| 1520 | Luther, Martin | guter Dinge war | 
| 1520 | Luther, Martin | guter Dinge sein | 
| 1520 | Luther, Martin | guter Dinge sein | 
| 1520 | Luther, Martin | guter Dinge war | 
| 1520 | Luther, Martin | war guter Dinge | 
| 1520 | Luther, Martin | guter Dinge wird | 
| 1520 | Luther, Martin | guter Dinge sein | 
| 1520 | Luther, Martin | guter Dinge sei | 
| 1520 | Luther, Martin | guter Dinge sein | 
| 1520 | Luther, Martin | sind sie guter Dinge | 
| 1512 | Brant, Sebastian | sei guter Dinge | 
| 1200 | Eschenbach, Wolfram von | ward der Heide guter Dinge | 
| 1175 | Claudius, Matthias | guter Dinge sind | 
 „sei guter Dinge“:
 
Baum, wachse und sei guter Dinge! Und macht dir der Frost mal Beschwerden, Ein Glück, daß die Jahresringe Zum Panzer des Markes werden.
 
 
 Karl Henckell: Gesammelte Werke. Erste kritische Ausgabe eigener Hand, Band 1: Buch des Lebens, Band 2: Buch des Kampfes, München: Müller, 1921.