![Belegfenster schliessen [ESC] schliessen](/olui/static/app/img/close.png)
| 1912 | Rosenow, Emil | seid guter Dinge | 
| 1912 | Rosenow, Emil | guter Dinge sein | 
| 1897 | Wassermann, Jakob | guter Dinge sein | 
| 1896 | Altenberg, Peter | waren ganz rosig und guter Dinge | 
| 1896 | Fontane, Theodor | ſind ſelbſt ganz heiter und guter Dinge | 
| 1890 | Jahn, Ulrich | sei guter Dinge | 
| 1884 | Nietzsche, Friedrich | Sei guter Dinge | 
| 1876 | Ebner-Eschenbach, Marie von | nicht so guter Dinge war wie ich | 
| 1872 | Grillparzer, Franz | Wird mit eins mir guter Dinge | 
| 1872 | May, Karl | selig und guter Dinge sind | 
| 1872 | Keller, Gottfried | ſeid guter Dinge | 
| 1867 | Mörike, Eduard | guter Dinge sein | 
| 1859 | Fontane, Theodor | sind selbst ganz heiter und guter Dinge | 
| 1855 | Kurz, Hermann | guter Dinge sei | 
| 1855 | Keller, Gottfried | iſt guter Dinge | 
| 1849 | Mosenthal, Salomon Hermann von | Seid wieder guter Dinge | 
| 1847 | Freytag, Gustav | ist guter Dinge | 
| 1846 | Keller, Gottfried | hätte guter Dinge nach Haus gehen können | 
| 1846 | Keller, Gottfried | seid beizeiten aufgestanden, Herr, und schon früh guter Dinge | 
| 1846 | Keller, Gottfried | seid guter Dinge | 
| 1846 | Dronke, Ernst | guter Dinge fand | 
| 1845 | Weerth, Georg | bin beinahe guter Dinge | 
| 1833 | Bechstein, Ludwig | Sei guter Dinge | 
| 1832 | Ungern-Sternberg, Alexander von | wie blühend sieht sie aus und wie guter Dinge | 
| 1830 | Brentano, Clemens | laßt uns alle drei guter Dinge sein | 
| 1827 | Heine, Heinrich | guter Dinge sein | 
| 1826 | Hauff, Wilhelm | guter Dinge sein | 
| 1823 | Waiblinger, Wilhelm | sind wir guter Dinge | 
| 1821 | Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von | guter Dinge seyn | 
| 1821 | Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von | guter Dinge Mit den Ururenkeln seyn | 
| 1815 | Hoffmann, E. T. A. | guter Dinge geworden | 
| 1815 | Hoffmann, E. T. A. | ist Meister Martin gewiß guter Dinge | 
| 1812 | Grimm, Jacob und Wilhelm | sei guter Dinge | 
| 1812 | Grimm, Jacob und Wilhelm | bist immer guter Dinge | 
| 1812 | Tieck, Ludwig | ſeid guter Dinge | 
| 1803 | Arndt, Ernst Moritz | ist Leben guter Dinge | 
| 1798 | Tieck, Ludwig | will guter Dinge ſeyn | 
| 1798 | Tieck, Ludwig | guter Dinge ſeyn | 
| 1785 | Ratschky, Joseph Franz | guter Dinge seyn | 
| 1776 | Schiller, Friedrich | wär guter Dinge | 
| 1776 | Schiller, Friedrich | guter Dinge sein | 
| 1775 | Gotter, Friedrich Wilhelm | sey mit uns guter Dinge | 
| 1648 | Gerhardt, Paul | guter Dinge sein | 
| 1532 | Birck, Sixt | will recht gůter dinge sein | 
| 1532 | Birck, Sixt | gůter dinge sein | 
| 1532 | Birck, Sixt | seind nit gůter dinge | 
 „seid guter Dinge“:
 
 aufgewachsen, ich habe nicht Vater noch Mutter gekannt ... Sich zusammennehmend. So trinkt doch, 
Leute, und seid guter Dinge! Mir scheint, ich habe euch alle Fröhlichkeit genommen ... wohl?
 
 
 Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Ursula Münchow, Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar: Aufbau, 1970.