![Belegfenster schliessen [ESC] schliessen](/olui/static/app/img/close.png)
| 1913 | Ball, Hugo | Geht denn das mit rechten Dingen zu |
| 1897 | Wassermann, Jakob | Konnte das mit rechten Dingen zugehen |
| 1897 | Wedekind, Frank | Wenn alles mit rechten Dingen zugeht |
| 1893 | Schnitzler, Arthur | wenn's mit rechten Dingen zuging |
| 1885 | Treitschke, Heinrich von | Alles mit rechten Dingen zugehe |
| 1877 | Wörishöffer, Sophie | Geht das mit rechten Dingen zu |
| 1869 | Anzengruber, Ludwig | es is mit rechten Dingen zugangen |
| 1869 | Spielhagen, Friedrich | Es geht alles mit rechten Dingen zu |
| 1857 | Raabe, Wilhelm | es geht alles mit rechten Dingen zu |
| 1857 | Raabe, Wilhelm | alles unter den Menschen mit rechten Dingen zuginge |
| 1857 | Raabe, Wilhelm | Es geht alles in der Welt mit rechten Dingen zu |
| 1857 | Raabe, Wilhelm | Es ist ganz mit rechten Dingen zugegangen |
| 1857 | Raabe, Wilhelm | alles, was geschehe, mit rechten Dingen zugehe |
| 1855 | Keller, Gottfried | Alles mit rechten Dingen zuginge |
| 1853 | Braun von Braunthal, Karl Johann | Es geht doch zu mit rechten Dingen |
| 1853 | Reuter, Fritz | Kann dat woll tau mit rechten Dingen gahn |
| 1853 | Reuter, Fritz | Dat möt allens mit rechten Dingen taugahn |
| 1850 | Reinick, Robert | Geht das mit rechten Dingen zu |
| 1847 | Freytag, Gustav | Alles ist mit rechten Dingen zugegangen |
| 1847 | Freytag, Gustav | es mit rechten Dingen zuginge |
| 1846 | Alexis, Willibald | ist's da mit rechten Dingen zugegangen |
| 1846 | Keller, Gottfried | es geht alles mit rechten Dingen zu |
| 1846 | Laube, Heinrich | es mit rechten Dingen zugeht |
| 1841 | Gotthelf, Jeremias | es mit rechten Dingen zugegangen |
| 1838 | Immermann, Karl | dergleichen mit rechten Dingen zugehen kann |
| 1835 | Dahlmann, Friedrich Christoph | es gehe Alles mit rechten Dingen unter den Waͤhlern zu |
| 1831 | Pückler-Muskau, Hermann von | die Sache mit rechten Dingen zugegangen ſey |
| 1815 | Hoffmann, E. T. A. | das mit rechten Dingen zugehen konnte |
| 1812 | Grimm, Jacob und Wilhelm | es mit rechten Dingen zugegangen sei |
| 1794 | Zschokke, Heinrich | es dabei mit rechten Dingen zugegangen sein solle |
| 1779 | Müller, Johann Gottwerth | es so ganz mit rechten Dingen zugehen konnte |
| 1775 | Gotter, Friedrich Wilhelm | Wo es mit rechten Dingen zugeht |
| 1760 | Musäus, Johann Karl August | Wenn das mit rechten Dingen zuging |
| 1751 | Lessing, Gotthold Ephraim | das geht mit rechten Dingen zu |
| 1695 | Reuter, Christian | dieses von rechten Dingen zugehen könnte |
„Geht denn das mit rechten Dingen zu“:
nun trafs ein! So standen sie, wie jetzt, Die Füße nach derselben Richtung setzend, da, Freundselig. Geht denn das mit rechten Dingen zu? Schnöd ists und gradaus seis erklärt: Es breitet sich Ein müffiger Geruch aus über den, der nicht Der
Aktion 4 (1914), Nr. 13