![Belegfenster schliessen [ESC] schliessen](/olui/static/app/img/close.png)
| 1913 | Ball, Hugo | Geht denn das mit rechten Dingen zu |
| 1900 | Bölsche, Wilhelm | Es hätte nicht mit rechten Dingen zugehen müſſen |
| 1900 | Bölsche, Wilhelm | hätte es nicht mit rechten Dingen zugehen müſſen |
| 1900 | Simmel, Georg | die Ent- stehung großer Vermögen als mit nicht ganz rechten Dingen zugegangen |
| 1897 | Wassermann, Jakob | Konnte das mit rechten Dingen zugehen |
| 1897 | Wassermann, Jakob | Das ging nimmermehr mit rechten Dingen zu |
| 1895 | Panizza, Oskar | woher zu kommen nicht mit rechten Dingen zuging |
| 1894 | Steinen, Karl von den | Das konnte nicht mit rechten Dingen zugehen |
| 1893 | Schnitzler, Arthur | wenn's mit rechten Dingen zuging |
| 1893 | Schnitzler, Arthur | als ginge es nicht mit rechten Dingen zu |
| 1892 | Meyer, Conrad Ferdinand | Nicht mit rechten Dingen |
| 1891 | Schröder, Ernst | Das ist nicht mit rechten Dingen zugegangen |
| 1885 | Treitschke, Heinrich von | Alles mit rechten Dingen zugehe |
| 1877 | Rosegger, Peter | es hier mit rechten Dingen nicht zuginge |
| 1872 | May, Karl | Das konnte unmöglich mit rechten Dingen zugehen |
| 1869 | Anzengruber, Ludwig | Es konnte aber auch nicht mit rechten Dingen zugehen |
| 1867 | Strackerjan, Ludwig | es nicht mit rechten Dingen zugehen konnte |
| 1867 | Strackerjan, Ludwig | es nicht mit rechten Dingen zugehe |
| 1857 | Raabe, Wilhelm | alles unter den Menschen mit rechten Dingen zuginge |
| 1857 | Raabe, Wilhelm | alles, was geschehe, mit rechten Dingen zugehe |
| 1857 | Schönwerth, Franz | das geht nicht mit rechten Dingen zu |
| 1856 | Arnim, Ludwig Achim von | es geht nicht mit rechten Dingen zu |
| 1855 | Grässe, Johann Georg Theodor | es konnte nicht mit rechten Dingen zugehen |
| 1855 | Grässe, Johann Georg Theodor | dies hier vielleicht nicht mit rechten Dingen zugehe |
| 1855 | Grässe, Johann Georg Theodor | es könne nicht mit rechten Dingen zugehen |
| 1855 | Grässe, Johann Georg Theodor | es müsse hier nicht mit rechten Dingen zugehen |
| 1855 | Grässe, Johann Georg Theodor | es müsse hier nicht mit rechten Dingen zugehen |
| 1855 | Grässe, Johann Georg Theodor | nicht immer dabei mit rechten Dingen zugehe |
| 1855 | Grässe, Johann Georg Theodor | es nicht mit rechten Dingen zugehe |
| 1855 | Kürnberger, Ferdinand | eine Stadt auf ſo ungeſundem Platze nicht mit rechten Dingen zugehe |
| 1854 | Colshorn, Carl und Theodor | das aber unmöglich mit rechten Dingen zugehen konnte |
| 1854 | Keller, Gottfried | es mit meinem Gelde nicht mit rechten Dingen zugehe |
| 1852 | Schöppner, Alexander | ist es nicht mit rechten Dingen zugegangen |
| 1852 | Schöppner, Alexander | es nicht mit rechten Dingen zugehe |
| 1852 | Schöppner, Alexander | es sei mit dem armen Würmlein nicht mit rechten Dingen zugegangen |
| 1852 | Schöppner, Alexander | es kann nicht mit rechten Dingen hergehen |
| 1851 | Baader, Bernhard | dies nicht mit rechten Dingen zugehe |
| 1851 | Baader, Bernhard | es nicht mit rechten Dingen zugehe |
| 1851 | Wolf, Johann Wilhelm | es ging dort nicht mit rechten Dingen zu |
| 1846 | Daumer, Georg Friedrich | Nicht mit rechten Dingen Wird es hier gelingen |
| 1843 | Wagner, Richard | hier nicht alles mit rechten Dingen zuginge |
| 1841 | Gotthelf, Jeremias | es mit rechten Dingen zugegangen |
| 1835 | Dahlmann, Friedrich Christoph | es gehe Alles mit rechten Dingen unter den Waͤhlern zu |
| 1833 | Bechstein, Ludwig | das Blendwerk, das nicht mit rechten Dingen zugehen könne |
| 1833 | Bechstein, Ludwig | das dürfte ihm schier allzu viel dünken und nicht mit rechten Dingen zuzugehen scheinen |
| 1831 | Pückler-Muskau, Hermann von | die Sache mit rechten Dingen zugegangen ſey |
| 1830 | Immermann, Karl | war es bei dem Herrn nicht mit rechten Dingen zugegangen |
| 1827 | Goethe, Johann Wolfgang von | Es ging wahrhaftig nicht mit rechten Dingen zu |
| 1827 | Goethe, Johann Wolfgang von | Es müßte nicht mit rechten Dingen zugehen |
| 1827 | Goethe, Johann Wolfgang von | so müßte es nicht von rechten Dingen zugehen |
| 1821 | Schopenhauer, Johanna | alles dabei übrigens mit rechten Dingen zuging |
| 1815 | Hoffmann, E. T. A. | das mit rechten Dingen zugehen konnte |
| 1812 | Grimm, Jacob und Wilhelm | es mit rechten Dingen zugegangen sei |
| 1808 | Goethe, Johann Wolfgang von | Es geht nicht zu mit rechten Dingen |
| 1803 | Hebel, Johann Peter | es hier nicht mit rechten Dingen zuginge |
| 1794 | Zschokke, Heinrich | es dabei mit rechten Dingen zugegangen sein solle |
| 1791 | Thümmel, Moritz August von | konnte es unmöglich mit rechten Dingen zugehen |
| 1788 | Naubert, Benedikte | dies gehe nicht mit rechten Dingen zu |
| 1783 | Goetze, Johann August Ephraim | Das geht nicht von rechten Dingen zu |
| 1779 | Müller, Johann Gottwerth | es so ganz mit rechten Dingen zugehen konnte |
| 1778 | Bürger, Gottfried August | Geht nicht zu mit rechten Dingen |
| 1776 | Wezel, Johann Karl | ihr Laufen nicht mit rechten Dingen zuging |
| 1776 | Wezel, Johann Karl | es nicht mit rechten Dingen zuging |
| 1776 | Wezel, Johann Karl | es nicht mit rechten Dingen zuginge |
| 1776 | Wezel, Johann Karl | es nicht mit rechten Dingen zuginge |
| 1776 | Wezel, Johann Karl | es nicht mit rechten Dingen zuginge |
| 1776 | Wezel, Johann Karl | es nicht mit rechten Dingen zuginge |
| 1776 | Wezel, Johann Karl | es nicht mit rechten Dingen zuginge |
| 1776 | Wezel, Johann Karl | das Wachstum ging nicht mit rechten Dingen zu |
| 1760 | Musäus, Johann Karl August | Wenn das mit rechten Dingen zuging |
| 1760 | Musäus, Johann Karl August | Das schien ihr nicht mit rechten Dingen zuzugehen |
| 1755 | Wieland, Christoph Martin | Es müßte doch wahrlich nicht mit rechten Dingen zugehen |
| 1755 | Wieland, Christoph Martin | Es müßte also nicht mit rechten Dingen zugehen |
| 1695 | Reuter, Christian | Von rechten Dingen könnte es, dächte ich, doch nicht zugehen |
„Geht denn das mit rechten Dingen zu“:
nun trafs ein! So standen sie, wie jetzt, Die Füße nach derselben Richtung setzend, da, Freundselig. Geht denn das mit rechten Dingen zu? Schnöd ists und gradaus seis erklärt: Es breitet sich Ein müffiger Geruch aus über den, der nicht Der
Aktion 4 (1914), Nr. 13