![Belegfenster schliessen [ESC] schliessen](/olui/static/app/img/close.png)
| 1914 | Christ, Lena | Mir muaß si halt nach der Deckn strecka |
| 1906 | Essig, Hermann | Er streckte sich wirklich nach der Decke |
| 1898 | Blumenthal, Oskar; Kadelburg, Gustav | du dich ja aber höllisch nach der Decke strecken |
| 1880 | Ganghofer, Ludwig | der niemals rechnen, sich niemals nach der Decke strecken lernte |
| 1877 | Rosegger, Peter | Ich streckte mich nicht nach der Decke |
| 1872 | May, Karl | Man muß sich nach der Decke strecken |
| 1872 | May, Karl | man sich nach der Decke strecken muß |
| 1872 | May, Karl | mich nach der Decke zu strecken |
| 1869 | Spielhagen, Friedrich | ich mich nach der Decke strecke |
| 1862 | Fontane, Theodor | das Beſtreben, ſich nach der Decke zu ſtrecken |
| 1857 | Raabe, Wilhelm | er sich nach der Decke strecke |
| 1855 | Keller, Gottfried | ſich nach der Decke zu ſtrecken |
| 1850 | Heyse, Paul | die Arbeiter, die es im Laufe des Jahrhunderts dazu machten, mußten sich noch entsagungsvoll nach der Decke strecken |
| 1847 | Wildermuth, Ottilie | eine Witfrau muß sich nach der Decke strecken |
| 1846 | Alexis, Willibald | Müssen uns alle nach der Decke strecken |
| 1846 | Alexis, Willibald | Strecke Jeder sich nach seiner Decke |
| 1841 | Gotthelf, Jeremias | muß man sich eben nach der Decke strecken |
| 1841 | Hahn-Hahn, Ida Gräfin von | werde ich mich schon nach der Decke strecken |
| 1840 | Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich | euch nach der Decke ſtrecken |
| 1830 | Brentano, Clemens | wenn ich mit Liebe decke Gottes Barmherzigkeit, die mich besucht, Daß diese auch sich nach der Decke strecke |
| 1830 | Immermann, Karl | der Held poltert, streckt sich aber doch nach der Decke |
| 1827 | Goethe, Johann Wolfgang von | Wer sich nicht nach der Decke streckt, Dem bleiben die Füße unbedeckt |
| 1827 | Goethe, Johann Wolfgang von | wir müssen uns freylich nach der Decke strecken |
| 1815 | Hoffmann, E. T. A. | streckt Euch nach der Decke |
| 1812 | Grimm, Jacob und Wilhelm | man muß sich strecken nach seiner Decke |
| 1803 | Arndt, Ernst Moritz | mich nach meiner Decke strecken |
| 1799 | Vulpius, Christian August | Man streckt sich nach der Decke |
| 1796 | Jean Paul | sich nicht nach der Decke, sondern nach denen sich die Decke strecket |
| 1783 | Miller, Johann Martin | muß man sich halt nach der Decke strecken |
| 1779 | Hippel, Theodor Gottlieb von | Mann, (kaum kann das Wort Mann von jemanden gebraucht werden, der ſich nicht nach ſeiner Decke zu ſtrecken verſteht |
| 1776 | Schiller, Friedrich | uns nach der Decke gestreckt |
| 1731 | Schnabel, Johann Gottfried | mußte er sich nolens volens nach der Decke strecken |
| 1712 | Günther, Johann Christian | wer sich nach der Decke strecket |
| 1593 | Herzog von Braunschweig-Lüneburg, Heinrich Julius | dich nach der Decke strecken |
| 1512 | Brant, Sebastian | Wer thun will, was einem Jeden gefällt, Deß Odem sei warm und kalt bestellt, Der schlucke viel, was ihm nicht schmecke Und strecke sich nach jeder Decke |
„Mir muaß si halt nach der Deckn strecka“:
Sand halt doch alle Monat sechs Mark. Und hintn, wo der Stall hingehört, hab i mei Gmüas und mei War. Mir muaß si halt nach der Deckn strecka. Da hint steht a blecherna Eimer, schau, den nimmst zum Melchen. Und da drin ...«, sie öffnet eine niedere
Lena Christ: Werke. München: Süddeutscher Verlag, 1972.