![Belegfenster schliessen [ESC] schliessen](/olui/static/app/img/close.png)
| 1889 | Boy-Ed, Ida | wäre mir doch zu bunt | 
| 1879 | Vischer, Friedrich Theodor | zu bunt war | 
| 1874 | Busch, Wilhelm | war dem Meister denn doch zu bunt | 
| 1871 | François, Louise von | war mir nach der kriegeriſchen Vorrede dieſe plötzliche Werbung doch ein bischen zu bunt | 
| 1856 | Arnim, Ludwig Achim von | ist zu bunt | 
| 1850 | Heyse, Paul | ging's zu bunt und laut und lustig zu | 
| 1839 | Gutzkow, Karl | nicht zu bunt | 
| 1833 | Bechstein, Ludwig | war dem Gutsherrn doch zu bunt | 
| 1833 | Laube, Heinrich | zu bunt, zu ausſchweifend war | 
| 1828 | Platen, August von | zu bunt ist | 
| 1827 | Aurbacher, Ludwig | geh' es auch manchmal zu bunt zu und über die Schnur | 
| 1825 | Herbart, Johann Friedrich | Ist diese Reihe nicht gar zu lang und zu bunt | 
| 1821 | Schopenhauer, Johanna | wogte es indessen viel zu bunt durch einander | 
| 1795 | Goethe, Johann Wolfgang von | zu bunt ausſieht | 
| 1791 | Knigge, Adolph Freiherr von | war das Ding zu bunt | 
| 1791 | Knigge, Adolph Freiherr von | geht gar zu bunt her | 
| 1784 | Schiller, Friedrich | iſt keine Thorheit zu bunt | 
| 1776 | Engel, Johann Jakob | ist mir denn doch wahrlich zu bunt | 
| 1760 | Musäus, Johann Karl August | zu bunt | 
| 1736 | Gottsched, Johann Christoph | nicht gar zu bunt und kauderwälsch durch einander gemischt | 
| 1669 | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von | zu bunt machen | 
| 1669 | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von | zu bunt machen | 
 „wäre mir doch zu bunt“:
 
 bin, die annoncieren: Wegen Mangels an Gelegenheit von Damenbekanntschaft usw. usw. Soll ich? Nein, das wäre mir doch zu bunt: sauer ums Vorankommen kämpfen und mich nebstbei schon behängen und behemmen mit einem Eheproblem!
 
 
 Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien: Deutsche Verlags-Anstalt, 1889.