![Belegfenster schliessen [ESC] schliessen](/olui/static/app/img/close.png)
| 1924 | Bruckbräu, Friedrich Wilhelm | in der Klemme |
| 1914 | Fock, Gorch | in der Klemme sitzen |
| 1911 | Kafka, Franz | bin in der Klemme |
| 1903 | Reventlow, Franziska Gräfin zu | in der Klemme sitzt |
| 1900 | Duncker, Dora | sass schon wieder 'mal in der Klemme |
| 1897 | Wassermann, Jakob | ist infolgedessen bös in der Klemme |
| 1895 | Polenz, Wilhelm von | in der Klemme ſitzen |
| 1886 | Holz, Arno | sitzen zu sehr in der Klemme |
| 1880 | Ganghofer, Ludwig | ist wieder in der Klemme |
| 1874 | Busch, Wilhelm | sitzt er in der Butterbemme Ein kleines Weilchen in der Klemme |
| 1874 | Busch, Wilhelm | sitzt in der Klemme |
| 1872 | May, Karl | nicht wenig in der Klemme |
| 1871 | François, Louise von | wurde in der Klemme gelaſſen |
| 1855 | Goedsche, Herrmann | sind in der Klemme |
| 1852 | Schöppner, Alexander | fitz erst in der Klemme |
| 1852 | Alexis, Willibald | in der Klemme ſteckt |
| 1847 | Freytag, Gustav | stecke ich in der Klemme |
| 1847 | Freytag, Gustav | in der Klemme bin |
| 1846 | Alexis, Willibald | in der Klemme steckt |
| 1846 | Gerstäcker, Friedrich | in der Klemme |
| 1846 | Keller, Gottfried | bin ich gar in der Klemme |
| 1841 | Gotthelf, Jeremias | in der Klemme ist |
| 1840 | Arnim, Bettina von | stand in der Klemm |
| 1839 | Gutzkow, Karl | in dessen Klemme er mit Zittern gesteckt hatte |
| 1835 | Jung-Stilling, Johann Heinrich | in der Klemme ſitzt |
| 1834 | Varnhagen von Ense, Rahel | ſind ja Alle in der Klemme |
| 1833 | Bechstein, Ludwig | stak er in der Klemme |
| 1833 | Nestroy, Johann | waren s' sehr in der Klemm |
| 1827 | Goethe, Johann Wolfgang von | fand ich mich denn in der Klemme |
| 1824 | Herbart, Johann Friedrich | in der Klemme zwischen den beyden widersprechenden Gliedern des Begriffs so lange auszudauern |
| 1806 | Schlegel, Friedrich | in der Klemme |
| 1803 | Kotzebue, August von | in der Klemme iſt |
| 1790 | Kotzebue, August von | bin ich schön in der Klemme |
| 1780 | Wieland, Christoph Martin | in der klemme |
| 1776 | Jacobi, Friedrich Heinrich | bin ich einmal in der Klemme |
| 1776 | Müller, Friedrich (Maler Müller) | in der Klemme steckt |
| 1775 | Klinger, Friedrich Maximilian | ist deine hohe Weisheit in der Klemme |
| 1755 | Wieland, Christoph Martin | in der Klemme |
| 1729 | Tersteegen, Gerhard | wird beschwert und in der Klemme bleiben |
„in der Klemme“:
Sicher ist ihm wieder sein alter Hausdrache auf den Nacken gestiegen, und da weiß nun Se. Herrlichkeit in der Klemme kein anderes Rettungsmittel.«
Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Ein Spiegel wundersamer Liebesabenteuer der denkwürdigsten Personen unserer Zeit, in Wien, Mailand, Rom, Neapel; Madrid, Lissabon, Paris, London, Petersburg und Berlin. Zum Ergötzen aller Freunde reizender Theaterdamen aufgestellt von –. Zwei Theile, Stuttgart: Gebrüder Franckh, 1829.