![Belegfenster schliessen [ESC] schliessen](/olui/static/app/img/close.png)
| 1885 | Treitschke, Heinrich von | ſprach wie der Blinde von den Farben |
| 1885 | Treitschke, Heinrich von | redeten wie die Blinden von den Farben |
| 1882 | Treitschke, Heinrich von | rede wie der Blinde von den Farben |
| 1816 | Jahn, Friedrich Ludwig | wie der Blinde über die Farbe ſchreiben |
| 1811 | Huber, Therese | wagte ichs darauf, wie der Blinde von der Farbe zu ſprechen |
| 1810 | Goethe, Johann Wolfgang von | mit dem Blinden laͤßt ſich nicht von der Farbe reden |
| 1803 | Fessler, Ignaz Aurelius | ſpricht der Blinde von der Farbe |
| 1738 | Kobolt, Willibald | der Blinde von den Farben urtheilt |
„ſprach wie der Blinde von den Farben“:
unbewacht blieben — dieſe handgreifliche Wahrheit war dem naſſauiſchen Staatsmanne ganz entgangen; er ſprach wie der Blinde von den Farben, da ſein Ländchen gar keine Grenzzölle beſaß.
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3. Leipzig: Hirzel, 1885.