![Belegfenster schliessen [ESC] schliessen](/olui/static/app/img/close.png)
| 1895 | Beck, Ludwig | der blaue Wunder |
| 1895 | Beck, Ludwig | das blaue Wunder |
| 1880 | Ganghofer, Ludwig | welch ein blaues Wunder |
| 1874 | Busch, Wilhelm | O altes blaues Wunder |
| 1872 | May, Karl | blauen Wundern |
| 1872 | May, Karl | ein blaues Wunder |
| 1868 | Christen, Ada | ein blaues Wunder |
| 1855 | Grässe, Johann Georg Theodor | blaues Wunder |
| 1855 | Grässe, Johann Georg Theodor | das blaue Wunder |
| 1846 | Keller, Gottfried | uns einige blaue Wunder vormachen |
| 1844 | Droste-Hülshoff, Annette von | blauen Wundern |
| 1839 | Gutzkow, Karl | die blauen Wunder |
| 1830 | Brentano, Clemens | blaues Wunder |
| 1830 | Stendhal | blaue Wunder von ihr erwartet |
| 1821 | Tieck, Ludwig | blaue Wunder |
| 1821 | Tieck, Ludwig | du aller Welt blaues Wunder |
| 1821 | Tieck, Ludwig | blauen Wunder |
| 1796 | Moser, Friedrich Carl von | blaue Wunder erzählt |
„der blaue Wunder“:
die krumme Hütte, die obere Hütte, die Keils- Beck, Geschichte des Eisens. 51
Der Oberharz. hütte, der blaue Wunder, welche von einem Sauerländer angeleget, da man zwei geschmolzen Eisen macht“Calvör, Maschinenwesen
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens in technischer und kulturgeschichtlicher Beziehung. Bd. 2. Braunschweig: Vieweg & Sohn, 1895.