![Belegfenster schliessen [ESC] schliessen](/olui/static/app/img/close.png)
| 1882 | Treitschke, Heinrich von | Blauen-Montags-Ton | 
| 1844 | Stock, Ch. L. | blauer Montag, | 
| 1794 | Forster, Johann Georg | blauen Montags | 
| 1787 | Pütter, Johann Stephan | blauen Montag | 
| 1786 | Pütter, Johann Stephan | blauen Montags | 
| 1769 | Markgraf August Georg von Baden | blauen Montag macht | 
 „Blauen-Montags-Ton“:
 
 Der wurde von Oken zu den „abgedroſchenen Leuten“ gerechnet und verwahrte ſich drohend wider dieſen „Blauen-Montags-Ton“. Wer den harten Mann kannte, mußte wiſſen, daß er ſich mit Worten nicht begnügen würde. —
 
 
 Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2. Leipzig: Hirzel, 1882.