![Belegfenster schliessen [ESC] schliessen](/olui/static/app/img/close.png)
| 1881 | Wildenbruch, Ernst von | daß der Apfel nicht weit vom Stamme fällt |
| 1879 | Franzos, Karl Emil | Der Apfel fällt nicht weit vom Stamme |
| 1879 | Franzos, Karl Emil | so weit fällt kein Apfel vom Stamm |
| 1877 | François, Louise von | Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm |
| 1872 | May, Karl | war auch hier der Apfel nicht weit vom Stamme gefallen |
| 1872 | May, Karl | der Apfel nicht gar weit vom Stamme zu fallen pflegt. |
| 1868 | Felder, Franz Michael | Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, |
| 1859 | Fontane, Theodor | der Apfel fällt nicht weit vom Stamm |
| 1859 | Fontane, Theodor | Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm |
| 1856 | Eichrodt, Ludwig | Der Apfel fällt nicht weit von seinem Stamm |
| 1855 | Kurz, Hermann | der Apfel falle eben nicht weit vom Stamme |
| 1855 | Kurz, Hermann | der Apfel falle eben nicht weit vom Stamme, |
| 1851 | Fontane, Theodor | welcher Apfel fiele weit vom Stamm! |
| 1846 | Keller, Gottfried | wenn die Äpfel nicht weit vom Stamme fallen |
| 1843 | Lewald, Fanny | Der Apfel fällt nicht weit vom Stamme |
| 1843 | Lewald, Fanny | der Apfel selten weit vom Stamme falle. |
| 1840 | Arnim, Bettina von | da das Äpflein nicht weit vom Stamme fällt, |
| 1833 | Bechstein, Ludwig | er als ein echter Apfel nicht weit vom Stamme des »alen Säuhäusel« gefallen war, |
| 1830 | Brentano, Clemens | So fällt der Apfel von dem Stamm nicht weit. |
| 1830 | Brentano, Clemens | weit vom Stamme fiel der Apfel ab |
| 1830 | Brentano, Clemens | der Apfel fällt nicht weit vom Stamme |
| 1826 | Hauff, Wilhelm | der Apfel fällt nicht weit vom Stamm |
| 1803 | Arndt, Ernst Moritz | Ein weit vom Stamme gefallener Enkel |
| 1789 | Gotter, Friedrich Wilhelm | Der Apfel faͤllt nicht weit vom Stamme. |
| 1781 | Hippel, Theodor Gottlieb von | Ein Apfel faͤllt nicht weit vom Stamm, |
| 1765 | Hippel, Theodor Gottlieb von | wie selten gibt es Aepfel, die weit vom Stamme fallen |
| 1760 | Musäus, Johann Karl August | fällt der Apfel, wie man spricht, selten weit vom Stamme |
| 1742 | Borkenstein, Hinrich | Der Apfel fällt selten weit vom Stamme, |
| 1733 | Neuber, Friederike Caroline | Der Apfel fällt nicht weit von seinem alten Stamm. |
| 1669 | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von | dann der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. |
| 1669 | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von | der Apfel fällt nicht weit vom Stamm |
| 1638 | Zesen, Philipp von | Der Apfel fält nicht weit vom Stamme. |
| 1175 | Claudius, Matthias | weil der Apfel nicht weit vom Stamme fällt |
„daß der Apfel nicht weit vom Stamme fällt“:
Das Sprichwort, daß der Apfel nicht weit vom Stamme fällt, hatte sich bei diesen beiden Herren nicht bestätigt; denn war der Vater finster, zurückgezogen, kalt
Ernst von Wildenbruch: Gesammelte Werke. Herausgegeben von Berthold Litzmann, Berlin: G. Grotesche Verlagsbuchhandlung, 1911–1918.